Hinweise für Autor*innen
1. Proposal
Bitte übermitteln Sie uns die Basisinformationen zu Ihrem Projekt und Ihr Proposal.
2. Interne Prüfung
Zunächst prüft der Verlag Ihr Proposal. Bei Schriftenreihen obliegt die Entscheidung über eine Aufnahme Ihres Manuskripts sowie die Durchführung der inhaltlichen Qualitätssicherung bei dem entsprechenden Herausgeber*innen-Gremium.
3. Peer Review
Bitte reichen Sie nach einer positiven Rückmeldung das Manuskript als PDF über ein geeignetes File-Transfersystem beim Verlag ein. BerlinUP Books leitet nun die notwendigen Schritte zur Begutachtung ein. Die Gutachter*innen schlagen Ihnen in ihren Reviews möglicherweise Überarbeitungen vor, die wir einzuarbeiten bitten.
4. Erstgespräch
Anschließend laden wir Sie zu einem Gespräch ein, bei dem wir mit Ihnen über den Verlagsvertrag, die Finanzierung und den voraussichtlichen Ablauf der Veröffentlichung sprechen.
5. Vertragsabschluss
Den Vertrag senden wir Ihnen per Mail zu. Sofern Sie mit den Bedingungen einverstanden sind, bitten wir Sie, ihn zweimal auszudrucken und beide Exemplare unterschrieben an uns zu senden. Wir schicken Ihnen dann ein auch von uns unterzeichnetes Exemplar für Ihre Unterlagen zurück.
6. Erfassung der Metadaten
Der Verlag übernimmt die Metadaten aus Ihrem Proposal in seine Datenbanken.
7. Impressum / Innentitelseiten
BerlinUP Books erstellt für Sie das Impressum und die Innentitelseiten Ihrer Publikation.
8. Herstellung
Variante A: Satzfertiges Manuskript
Bitte reichen Sie uns Ihr satzfertiges Manuskript über ein geeignetes File-Transfersystem ein.
Der Verlag beauftragt externe Satzdienstleiter*innen mit dem professionellen Satz Ihrer Publikation. Sie erhalten zwei Korrekturabzüge Ihres Buchs zur Prüfung. Im ersten Korrekturgang können Sie noch Korrekturen am Text vornehmen. Im zweiten Korrekturgang überprüfen Sie die Ausführung der Korrekturen. Möglichkeiten der finanziellen Förderung von externen Leistungen können im Erstgespräch individuell besprochen werden.
Variante B: Druckfertiges Manuskript
Bitte reichen Sie uns Ihr druckfertiges Manuskript ein, nachdem Sie den Satz selbst vorgenommen haben.
Beachten Sie beim Setzen bitte unsere Hinweise zur Manuskripterstellung und zur Typographie. Fügen Sie das vom Verlag erstellte Impressum und die Innentitelseiten in Ihr Dokument ein.
8.1. Erstellen der Druckvorlage und der Online-Datei
Bitte übertragen Sie dem Verlag die Online-Datei im für die digitale Langzeitarchivierung geeigneten PDF/A-Format und die Druckvorlage im für die Druckerei geeigneten PDF/X-Format.
8.2. Formallektorat
BerlinUP Books prüft die Dateien auf eventuelle formale Fehler. Im Ergebnis des Formallektorates erhalten Sie Korrekturhinweise, die wir Sie einzuarbeiten bitten.
8.3. Übertragung der Ursprungsdateien
Senden Sie uns nun für Konvertierungszwecke und zur internen Archivierung Ihre Ursprungsdatei(en), aus der/denen die PDF-Datei der Druckvorlage entstand.
9. Druckfreigabe
Wenn das Manuskript aus Sicht des Verlages druckfertig ist, senden wir Ihnen das Druckfreigabeformular mit der Bitte um Unterschrift. Nach etwa zwei Wochen erhalten Sie ein Andruckexemplar zur Prüfung auf drucktechnische Fehler. Nachdem eventuell letzte Korrekturen eingearbeitet sind, bitten wir um endgültige Druckfreigabe zur Herstellung der Erstauflage und zur Online-Veröffentlichung.
10. Forschungsdaten
BerlinUP Books unterstützt Sie dabei, die Ihrer Publikation zugrundeliegenden Forschungsdaten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung uneingeschränkt öffentlich zugänglich zu machen. So lassen sich die dargelegten Ergebnisse kontextualisieren, nachvollziehen und reproduzieren.
Siehe auch: Forschungsdaten
11. Veröffentlichung
Die Publikationen von BerlinUP Book sind dauerhaft über das Repositorium der TU Berlin DepositOnce verfügbar. Die Langzeitarchivierung ist über das digitale Langzeitarchivierungssystem der Deutschen Nationalbibliothek gesichert. Durch die Nutzung standardisierter Schnittstellen sind alle Titel auf globalen Open-Access-Plattformen (u. a. Directory of Open Access Books) verfügbar und in nationalen und internationalen bibliografischen Datenbanken nachgewiesen.