Springe direkt zu Inhalt

Aufnahme von Büchern ins Verlagsprogramm

Aufnahmekriterien

  • Herausgeber*innen: Bei Reihen und Sammelbänden muss ein namentlich bekanntes Herausgeber*innen-Gremium vorhanden sein. Dieses bestätigt durch Unterschrift auf dem Verlagsvertrag, dass es sich für die Qualitätssicherung der Publikationen verantwortlich zeigt.
  • Affiliation: Bei Reihen und Sammelbänden muss mindestens eine der im Herausgeber*innen-Gremium vertretenen Personen mit einer der vier am Verlag beteiligten Einrichtungen affiliiert sein. Bei Monografien muss das Kriterium für mindestens eine Person aus dem Autor*innen-Kreis erfüllt sein. 
  • Qualitätssicherung: Die Herausgeber*innen von Schriftenreihen und Sammelbänden bestätigen, dass Sie die Qualitätssicherung selbst organisieren und ein in der Fachdisziplin etabliertes Verfahren anwenden (in der Regel Peer Review). Bei Einzelbuchprojekten organisiert BerlinUP einen Peer-Review-Prozess. Langfristig sollen auch offene Review-Konzepte etabliert werden. Die jeweils angewendeten Qualitätssicherungsprozesse werden für jeden Titel transparent offengelegt.
  • Aktualität: Die in einem Buchprojekt vorgestellten Forschungsergebnisse sollten nicht älter als 5 Jahre sein.
  • Innovative Publikationsformate: BerlinUP unterstützt und befürwortet innovative Publikationsformate ausdrücklich.
  • Ethische Grundsätze: Die Tätigkeit von BerlinUP ist den Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis der DFG verpflichtet.
  • Eindeutiger Titel: Der Titel der angestrebten Publikation sollte potenziellen Leser*innen einen ersten Eindruck vermitteln, was die Zielsetzung und der Inhalt des Werkes sind.
  • Wissenschaftliche Ausrichtung: Das inhaltliche Spektrum kann sich über den gesamten Fächerkanon der BUA-Einrichtungen erstrecken.
  • Wissenschaftliche Qualität: Für die endgültige Aufnahme ins Verlagsproramm muss die Zustimmung der fachwissenschaftlichen Gutachter*innen vorliegen.
  • Thematische Abgrenzung: Die Herausgeber*innen und Autor*innen müssen bei Antragstellung nachvollziehbar darlegen, wie sich ihre Publikationsprojekte von bereits vorhandener Literatur abheben. Dies gilt insbesondere für neu zu etablierende Reihen.
  • Zielgruppe(n): Die Zielgruppe, an die sich eine Publikation richtet, sollte aus dem Proposal eindeutig erkenntlich sein. Sie sollte klar adressiert sein.
  • Rechteeinräumung an die Allgemeinheit: Buchpublikationen bei BerlinUP veröffentlichen Ihre Inhalte unter einer Creative-Commons-Lizenz Namensnennung (CC BY).

Ablehnungsgründe

  • Abschlussarbeiten: Erstveröffentlichungen von Dissertationen und Abschlussarbeiten werden nicht ins Verlagsprogramm aufgenommen.
  • Vorherige Veröffentlichung: Projekte, die in ihrer aktuellen Form bereits in einem anderen Verlag oder auf einer anderen Plattform publiziert sind, werden nicht ins Verlagsprogramm aufgenommen.

Grundsätzlich ist die Neueinreichung eines überarbeiteten Book-Proposals möglich (zum Workflow siehe Downloads).

Kontakt

Gern beraten wir Sie zu Fragen des Einreichungs- und Publikationsprozesses bei BerlinUP Books. Kontaktieren Sie uns unter: books@berlin-universities-publishing.de